Medienberichterstattung zu „Wir und die Flüchtlinge“
„Ein wirklich gutes, weil unideologisches Buch.“
Markus Lanz
De Standaard, Hoe werkt migratie nu echt? Deze drie boeken geven inzicht („Wie funktioniert Migration wirklich? Diese drei Bücher geben Einblick“), 29 February 2024
Table Europe, Gerald Knaus – Gefragter Politikberater, 9 January 2023
Kontrast, Gerald Knaus: Kanada schafft es, menschliche Migrationspolitik zu machen, 19. Dezember 2022
Bote, Migrationsforscher Gerald Knaus: «Die meisten Ukrainer wollen ihr Land nicht verlassen. Es ist eine temporäre Flucht von Frauen und Kindern», 12. Dezember 2022
Puls 24, Knaus: EU-Asylpolitik in dramatischer Situation, 7. Dezember 2022
ORF, Migrationsforscher Knaus über Flüchtlingslage, 7. Dezember 2022
ORF Radio, Migrations-Experte Knaus zu Migration in der EU, 7. Dezember 2022
Die Presse, Migrationsexperte Knaus: „Österreich sollte durchwinken“, 6 Dezember 2022
ZIB2, Forscher Knaus zur illegalen Migration, 6. Dezember 2022
Der Standard, Flüchtlingspolitik: Budapest ist der falsche Partner, 5 Dezember 2022
Salzburger Nachrichten, Migrationsexperte Knaus: „Das Ziel sollten null Tote sein“, 3. Dezember 2022
Augsburger Allgemeine, Migrationsforscher: Putins Terror könnte noch Millionen zur Flucht zwingen, 3. Dezember 2022
Süddeutsche Zeitung, „Putins Strategie, durch Terror die Menschen zu vertreiben, geht weiter“, 2. Dezember 2022
ORF Radio, „Wir und die Flüchtlinge“: Gerald Knaus entwirft eine realistische Utopie für den Umgang mit Flüchtlingen, 2. Dezember 2022
Die Welt, „Rhetorik von der Balkan-Route ist ein PR-Trick, ein Bluff“, 1. Dezember 2022
Datum, Orbán hat sich durchgesetzt, 1. Dezember 2022
ZDF, Markus Lanz vom 29. November 2022
Inforadio, Fluchtwinter: Schaffen wir das noch mal?, 26 November 2022
Falter, Nehammer ist auf Orbán reingefallen, 23. November 2022
Medienberichterstattung zu „Welche Grenzen brauchen wir?“
„Wer dieses Buch liest, wundert sich nicht mehr, dass Ministerpräsidenten wie Winfried Kretschmann oder Armin Laschet, CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und auch die Führung des Bamf die Beratung von Knaus suchen.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Knaus legt in seinem neuen Buch (…) die Grundlagen für eine fundierte, für eine informierte Flüchtlingsdebatte jenseits der Vorurteile.“
Steingarts Morning Briefing
„Sehr empfehlenswert“
ZDF „Markus Lanz“
„Man liest sein Buch mit Gewinn. Es überzeugt durch eindringliche Kenntnis der Materie, ungewöhnliche Perspektiven und einen sachlich-freundlichen Ton, der populistische Dramatisierungen ebenso vermeidet wie die Floskeln gesinnungsethischer Sonntagsreden.“
Deutschlandfunk Kultur
Welt, Die Migrations-Wende gibt es bisher nur auf dem Papier (Auszug aus dem Vorwort der Neuauflage von 2023), 30. Juli 2023
Frieden & Eintracht international, „Welche Grenzen brauchen wir?“ – mit Gerald Knaus, 24. September 2021
The Globe and Mail, Europe is looking for a better way forward on refugees – and Canada could be a beacon, 24 September 2021
Tages-Anzeiger, Debatte um Migration und Flüchtlinge – Diese acht Behauptungen sind falsch, 13. September 2021
KULTUR, Auf Menschlichkeit bestehen, September 2021
The European Security and Defence Union, Book review, July 2021
Falter, Wir brauchen Patenschaften, 17. März 2021
Westdeutsche Zeitung, Flüchtlingsexperte Gerald Knaus: Deutschland ist in Flüchtlingsfragen zu passiv, 16. März 2021
Marie, Wir verkaufen unsere Seele, 1. März 2021
Sonntagsblatt, Migrationspolitik: Soziologe Gerald Knaus über Menschenrechte in Europa, 1. Februar 2021
Goethe Institut, Ein Plädoyer für humane Grenzen, 18. Dezember 2020
ERSTE Stiftung, „Geldhahn zu!“, 15. Dezember 2020
AufRuhr, An Grenzen zeigen wir, wer wir sind, 7. Dezember 2020
Profil, profil-History: Welche Grenzen brauchen wir?, 30. November 2020
Transit magasin, „Flyktningkrisen“ som fortelling – perspektiver for en ny europeisk flyktning- og migrasjonspolitikk („Flüchtlingskrise“ als Erzählung – Perspektiven für eine neue europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik), 27. November 2020
evangelisch.de, Wie sich eine Aktivistin und ein Politologe für eine humane Migrationspolitik engagieren, 26. November 2020
Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik, Asyl als Aufgabe zwischenstaatlicher Politik, 17. November 2020
MigAzin, Deutschland sollte in der Flüchtlingspolitik vorangehen, 16. November 2020
Watson, Migrationsexperte Gerald Knaus: „2015 ist eine Erfolgsgeschichte und wir sollten sie auch so erzählen“, 16. November 2020
Deutschlandfunk Kultur, Gerald Knaus: „Welche Grenzen brauchen wir?“ Plädoyer für „pragmatischen Abschieberealismus“, 14. November 2020
Platzhirsch, Bewahrer der Menschenwürde, 13. November 2020
evangelisch.de, Migrationsexperte Knaus: Nicht auf europäische Lösung warten, 13. November 2020
Deutsche Welle, Überfüllte Flüchtlingslager: Die Lage auf den Kanarischen Inseln spitzt sich zu, 13. November 2020
Idealism Prevails, Gerald Knaus – Welche Grenzen brauchen wir?, 6. November 2020
Friedemann &, Gerald Knaus über Migration, 3. November 2020
FM4, FM4 Interview with Gerald Knaus, migration expert., 1. November 2020
WDR 5, Gerald Knaus: Flüchtlingspolitik zwischen Empathie und Angst, 31. Oktober 2020
Vorarlberger Nachrichten, Migrationsexperte Knaus: „Moria ist sicher Sinnbild des Scheiterns“, 28. Oktober 2020
Focus, Masterplan für Asyl-Blockade: „Der kanadische Weg löst unsere Flüchtlings-Probleme“, 26. Oktober 2020
Hertie Stiftung Demokratie Update, Gerald Knaus: Welche Grenzen brauchen wir?, 26. Oktober 2020
Falter, Welche Grenzen brauchen wir?, 26. Oktober 2020
Die Presse, Migrationsforscher Knaus: Eine Denkfabrik auf zwei Rädern, 24. Oktober 2020
ORF, STÖCKL., 22. Oktober 2020
WDR 5 Neugier genügt – Redezeit, Was für Grenzen brauchen wir? Gerald Knaus, 22. Oktober 2020
ORF, EU kann Frage der Migration „nicht lösen“, 19. Oktober 2020
Puls 24, Migrationsforscher Gerald Knaus bei Corinna Milborn, 19. Oktober 2020
Kurier, Migrationsexperte Knaus: EU „kann das nicht lösen“, 19. Oktober 2020
n-tv, Deutschland soll Kanada werden – Knaus rät zum Asyl-Sonderweg, 17. Oktober 2020
Steingarts Morning Briefing, Das Erbe der Genfer Flüchtlingskonvention bewahren, 17. Oktober 2020
Ö1 Mittagsjournal, „Welche Grenzen brauchen wir?“ Gerald Knaus über Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl, 16. Oktober 2020
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Migrationsforscher Gerald Knaus über sein Buch „Welche Grenzen brauchen wir?“, 15. Oktober 2020
ZDF, Gerald Knaus über sein Buch bei Markus Lanz, 14. Oktober 2020
Der Standard, Die Achillesferse des Migrationspakts, 14. Oktober 2020
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Natürlich lassen sich Grenzen schließen, 13. Oktober 2020
Augsburger Allgemeine, Gerald Knaus: „Auch die Menschenwürde kann sterben“, 13. Oktober 2020
Steingarts Morning Briefing, Bilder des Versagens, 13. Oktober 2020
Süddeutsche Zeitung, Menschlich, machbar, 12. Oktober 2020
Die Welt, Flüchtlingslager könnten der Geschichte angehören, 11. Oktober 2020
Der Spiegel, Migrationsforscher Knaus im Interview: „Kanada sollte unser Vorbild sein“, 10. Oktober 2020
Tages-Anzeiger, „Es gibt kein Recht auf Migration„, 10. Oktober 2020
Medienberichterstattung vor Erscheinen des Buchs
Kronen Zeitung – Flüchtlingsströme: Kann sich 2015 wiederholen? 2. September
krone.tv #brennpunkt – Flüchtlingsströme: Kann sich 2015 wiederholen?, 2. September
SWR2 – Die Grenzerfahrung – 5 Jahre „Wir schaffen das“, 4. September
Luzerner Zeitung – Illegale Rückweisungen an der Grenze: Wie Europa bei Griechenland beide Augen zudrückt, 7. September
Tagesschau – Europa fehlt eine realistische Vision, 8. September
Frankfurter Allgemeine Zeitung – Brand im Lager Moria: Statisten in einem Abschreckungsdrama, 9. September
ZDF – „Markus Lanz“ vom 9. September 2020 9. September
ORF – Migrationsforscher Knaus zur Aufnahme von Flüchtlingen, 9. September
Los Angeles Times – He took this selfie with Angela Merkel in 2015. Their lives, and Germany, changed (Dieses Selfie nahm er 2015 mit Angela Merkel auf. Ihr Leben und Deutschland haben sich verändert), 10. September
Focus Online – Fatales Signal oder nötige Hilfe? Die große Diskussion um die Flüchtlinge aus Moria, 10. September
Watson – „Markus Lanz“: Migrationsforscher fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria, 10. September
De Tijd – ‚Europa wil afschrikeffect creëren met beelden van lijdende migranten‘ (Europa will mit Bildern von leidenden Migranten eine abschreckende Wirkung erzielen“), 10. September
ZDF.heute – Flüchtlingsabkommen gescheitert?, 10. September
Deutschlandfunk – Migrationsexperte zur Lage der Flüchtlinge auf Lesbos – „Statisten in einem Abschreckungsdrama“, 10. September
Der Tagesspiegel – Migrationsexperte über die EU-Flüchtlingspolitik „Europa verhält sich in Moria wie Donald Trump an der mexikanischen Grenze“, 11. September
Lage der Nation – Brand in Moria, EU Flüchtlingspolitik, Scheuer setzt NGO-Boote fest, Antisemitismus (Interview Ronen Steinke, SZ), Warntag, Trumps Corona-Lüge, 11. September
WDR – Studiogespräch: Gerald Knaus, Soziologe und Migrationsforscher, 11. September
Handelsblatt – ROUNDUP: Migrationsforscher fordern Schließung von Migrantenlagern auf Inseln, 11. September
Der Spiegel – Moria und die scheinheilige Flüchtlingspolitik – Die Schande und die Schuldigen, 11. September
Phoenix – Feuer in Moria – Scheitert die EU-Flüchtlingspolitik?, 11. September
RBB – Migrationsforscher Knaus: Druck in EU-Flüchtlingspolitik fehlt, 11. September
Interview mit Gerald Knaus in Nieuwsuur, 11. September
BR – Drama in Moria – Zukunft der Europäischen Migrationspolitik, 13. September
ARD – Europas gescheiterte Migrationspolitik – welche Rolle soll Deutschland übernehmen?, 13. September
NDR – Europas gescheiterte Migrationspolitik – welche Rolle soll Deutschland übernehmen?, 13. September
Frankfurter Allgemeine Zeitung – Der Lösung keinen Millimeter näher, 14. September
GMX – Gerald Knaus prangert Zustände in Moria an: „Wie die Menschen in Guantanamo“, 14. September
t-online – Erdogan findet jederzeit wieder einen Grund zur Erpressung, 14. September
n-tv – Moria-Talk bei Anne Will „Am Ende machen es wieder die Deutschen“, 14. September
Die Welt – „ANNE WILL“ ZU MORIA „Es wollen alle nach Deutschland, aber das geht nicht“, 14. September
RTL – Moria-Talk bei Anne Will „Das könnten meine Kinder sein“, 14. September
Der Spiegel – Flüchtlinge auf Lesbos Die Katastrophe nach der Katastrophe, 14. September
Stuttgarter Nachrichten – Talk bei Anne Will Moria – viele Sprechblasen und ein sehr konkreter Vorschlag, 14. September
ZDF – Nichtstun und wegsehen – Moria und die Schuld Europas, 15. September
SRF – Gerald Knaus über die europäische Migrationspolitik, 15. September
MigAzin – Experten appellieren an Merkel und Seehofer: Räumt die Lager! 15. September
Falter – „Eine explosive Mischung“, 15. September
Die Welt – Warum Athen nicht an deutschen Hilfsangeboten für Flüchtlinge interessiert ist, 16. September
WirtschaftsWoche – Moria – „Wir brauchen mehr Realismus in der Flüchtlingspolitik“, 16. September
ZDF – Die Kultur und das Elend von Moria – Zwischen Nothilfe und Ohnmacht, 18. September
Der Bund – «Hilfe vor Ort» – was für eine faule Ausrede!, 20. September
Falter – Migrationsforscher Gerald Knaus über das humanitäre Desaster in Moria, 20. September
Reformiert – Wir brechen unser Gesetz, setzen Grundrechte aufs Spiel, 20. September
ORF – Flüchtlinge auf Lesbos: Neues Lager, alte Probleme, 21. September
ORF – Experte Knaus: Wenig Chance auf EU-Migrationspolitik, 21. September
ntv Frühstart – „EU-Köche können nicht mal eine dünne Suppe machen“, 22. September
Regio-Journal – Migrationsforscher Knaus für europäischen Migrationsfonds, 22. September
n-tv – „Keine weiteren Morias!“ – EU will Staaten zu Flüchtlingshilfe zwingen, 23. September
ORF – „Nicht realistisch“ – Experten sehen EU-Asylreform skeptisch, 23. September
ZDF.heute – Pläne Asylreform: „Mir fehlt in diesem Vorschlag der Realismus“, 23. September
Deutschlandfunk – Eine gemeinsame Lösung? Der neue Migrations- und Asylpakt der EU, 23. September
Servus TV – Neue Asylstrategie, 23. September
BR – Gerald Knaus „Das Grundproblem war nie Dublin“, 23. September
WDR – Gerald Knaus berichtet zur Flüchtlings-Thematik aus Berlin, 23. September
Der Standard – Politologe Bauböck: „Wir brauchen geregelte Migrationskanäle“, 23. September
SWR2 – Streitthema Migration – Wem helfen die Vorschläge der EU-Kommission? 24. September
Die Welt – EU-FLÜCHTLINGSDEAL – „Mir fehlt der Realismus, Ausreisepflichtige schnell abzuschieben“, 24. September
VICE News – „Es gibt kein Recht auf Migration“, 24. September
Phoenix – „Nur Rechte, keine Pflichten? Der EU-Asylpakt“, 24. September
Die Welt – Der EU-Asylplan fußt nur auf einer gewagten Hoffnung, 25. September
evangelisch.de – Wie Kirche das Leiden und Sterben im Mittelmeer verhindern könnte, 25. September
Deutsche Welle – ¿Por qué el pacto de migración, propuesto por la Comisión de la UE, es poco realista? (Warum ist der von der EU-Kommission vorgeschlagene Migrationspakt unrealistisch?) 25. September
Vox – The promise and peril of the EU’s new asylum plan (Das Versprechen und die Gefahr des neuen Asylplans der EU), 26. September
Schwäbische – Migrationsexperte: „Trumps Vision wird in der EU bereits umgesetzt“, 26. September
BNR – Гералд Кнаус: „Коалиция на желаещите“ е решение на миграционния проблем, (Gerald Knaus: „Koalition der Willigen“ ist eine Lösung für das Migrationsproblem), 26. September
Deutsche Welle – Knaus: EU-Migrationspakt ist unrealistisch, 27. September
ARD Europamagazin – EU: Ist der „neue Migrationspakt“ der Kommission ein großer Wurf?, 27. September
Der Spiegel – Mehr Flüchtlinge in Griechenland: Kehrt die Krise zurück, 4. Oktober 2020
…
ZDF, Maybritt Illner, Erdogan und die Flüchtlinge – Erpressung oder Notwehr?, 5. März 2020
Der Tagesspiegel, Migrationspolitik: Gerald Knaus hätte die Lösung, 3. August 2018